Wir, Nichtnutzer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verurteilen die Finanzierung des überdimensionierten Apparats öffentlich-rechtlicher Rundfunk durch Zwang. Wir wehren uns dagegen.
In Zeiten der medialen Überversorgung genießt der öffentlich-rechtliche Rundfunk in seiner jetzigen Dimension keinen Existenzschutz mehr. Durch den uns allen auferlegten Finanzierungszwang ist der Gesetzgeber zu weit gegangen. Wir wehren uns dagegen.
Wir fordern:
Wir möchten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht abschaffen, setzen uns jedoch dafür ein, nur das Notwendigste gerecht und sozial verträglich zu finanzieren. Dazu gehört in erster Linie folgendes:
Heute müssen wir durch den uns allen auferlegten Zahlungszwang zwei Dutzend Fernseh- und fast 70 Radioprogramme sowie auch reine Internetangebote (z. B. "Funk") mit derzeit über 8,3 Milliarden € pro Jahr finanzieren – zu viel für eine „Grundversorgung“ im 21. Jahrhundert. Dabei wird nur der geringste Teil in das Programm investiert, während der größte Teil für die luxuriösen Gehälter und Pensionen der Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufgewendet wird (z. B. Tom Buhrow ca. 370.000 €/Jahr – 80.000 € mehr als die Bundeskanzlerin). In der freien Marktwirtschaft, in der das nötige Geld für Gehälter und Pensionen erwirtschaftet werden muss, können solche Zahlungen erfolgen sofern der wirtschaftliche Erfolg dies erlaubt. Dies gilt jedoch nicht für ein System, welches sich aus Zwangsbeiträgen finanziert. Diese Zwangsbeiträge sind von jedem in gleicher Höhe zu zahlen – egal ob man Groß- oder Kleinverdiener ist.
Wir wehren uns dagegen.
Nach dem erfolgreichen Aktionstag "Rundfunkbeitrag" in Karlsruhe am 3. Oktober 2016 veranstalten wir, die Bürgerinitiative „Grundrechte bewahren“ von GEZ-Boykott.de und Online-Boykott.de am 29. April 2017 in Berlin unseren zweiten Aktionstag gegen den Rundfunkbeitrag.
ARD ZDF LANDESREGIERUNGEN und LANDTAGSABGEORDNETE:
*** So GEZ nicht weiter!!! ***
Protestieren auch Sie und kommen Sie am 29.4.2017 nach Berlin!
Mitmachen! Dabei sein! Weitersagen!
Facebook-Veranstaltung (Tragen Sie sich gleich ein!):
https://www.facebook.com/events/1808965919351728
Veranstaltungsseite:
https://berlin2017.online-boykott.de
Programmablauf:
https://berlin2017.online-boykott.de/index.php/aktionstag
Video:
https://youtu.be/RoI5mqneKYw
Weitere Links:
Forum: http://gez-boykott.de/Forum/index.php
Facebook: https://www.facebook.com/GEZ.Boykott
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzS121v0e-Fl66gbgCAaBfA
Twitter: https://twitter.com/GEZ_Boykott
Google+: https://plus.google.com/u/0/113905809553400197809
In eigener Sache
Unser unermüdlicher Einsatz hat diese Plattform zur erfolgreichsten Deutschlands gemacht, die sich mit diesem Thema kritisch auseinandersetzt.
Wir verzeichnen mehrere Millionen Zugriffe im Monat und ein Ende dieser atemberaubenden Zuwachsrate ist nicht in Sicht. Das zeigt uns, dass das Interesse an diesem Thema extrem groß ist. Das ist jedoch nicht verwunderlich: Überall ziehen die Leute vor Gericht und versuchen dieses Unrecht abzuwenden. Dabei suchen sie Hilfe und Austausch auf unserer Plattform.
Unsere Arbeit müssen wir ohne Hilfe der Medien durchführen und privat finanzieren. Für den Betrieb der gesamten Plattform sind wir auf Ihre Hilfe in Form von Spenden angewiesen.
Ihre Spende können Sie sowohl über PayPal als auch per Überweisung unter folgender Adresse tätigen:
Für Ihre Spende möchten wir uns herzlich bedanken.
Ihr René Ketterer Kleinsteuber und das Online-/GEZ-Boykott-Team
Ein Dankeschön an die Firma isential gmbh für die technische Unterstützung in Form eines Like:
Quelle: Abgeordnetenprofil von Alexander Salomon
Unser Teammitglied und Moderator „Bürger“ ist während seines unermüdlichen Einsatzes einer möglicherweise unerlaubten Parteifinanzierung durch Rundfunkbeiträge auf die Spur gekommen. Sollte sich der Verdacht erhärten, würde diese Zweckentfremdung von Rundfunkbeiträgen nahtlos an die vielen Skandale anknüpfen, die mit der Zwangsfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einhergehen. Im Forum wird mittlerweile darüber diskutiert, ob dieses Vorgehen strafrechtliche Konsequenzen mit sich zieht.
Wir erwarten nicht nur eine lückenlose Aufklärung, sondern fordern von Justiz und Politik alle notwendigen Konsequenzen mit der notwendigen Härte. Zweckentfremdung zwangseingetriebener Beiträge zur Parteifinanzierung ist kein Kavaliersdelikt!
Nachstehend lesen Sie den Bericht unseres Teammitglieds „Bürger“ und hoffen auf rege Beteiligung in unserem Forum.
Originalbeitrag im Forum. Diskutieren Sie mit!
Liebe Leute,
als ob es der Skandale nicht schon genug wären, drängt sich über Umwege ein (weiterer) schwerwiegender Verdacht auf, der zwar gar nicht so überraschen mag, aber doch die Dreistigkeit zur Spitze treiben würde.
Unter dem Forumsbeitrag „Die Zwangsehe und der Zwangsrundfunkbeitrag der ARD, des ZDF & Co.“ wurde ich aufmerksam auf eine Antwort eines gewissen „Alexander Salomon“, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg (Abgeordnetenprofil von Alexander Salomon), der – bestimmt ganz "salomonisch" – auch noch im Rundfunkrat des SWR zugange ist, wie unser Teammitglied „seppl“ feststellen musste
Zitat: |
und welcher (neben seinen unqualifizierten Auslassungen) aufgrund seiner „Transparenz“-Angaben auf seinen eigenen Seiten in mir den Verdacht nährt, dass hier eine Zweckentfremdung von „Rundfunkbeiträgen“ für unzulässige Parteifinanzierung stattfindet, welche möglicherweise justiziabel sein könnte – zumindest hinsichtlich der derzeit noch unausweichlichen Abgabepflicht und der Mittelverwendung generell.
Siehe in vorgenanntem Thread unter
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20936.msg143327.html#msg143327
hier ausnahmsweise der Eile wegen als Zitat
Zitat: |
|
|
Zitat: |
Leute... das würde bedeuten, dass hier unmittelbar „Rundfunkbeiträge“ als Parteifinanzierung zweckentfremdet würden! https://web.archive.org/web/20170312013329/http://www.alexander-salomon.de/nsite/index.php/transparenz.html |
mit der Bitte um rege Recherche und Diskussion zu diesem schwerwiegenden und möglicherweise „Kaskadeneffekte“ auslösenden Verdacht.
In eigener Sache
Unser unermüdlicher Einsatz hat diese Plattform zur erfolgreichsten Deutschlands gemacht, die sich mit diesem Thema kritisch auseinandersetzt.
Wir verzeichnen mehrere Millionen Zugriffe im Monat und ein Ende dieser atemberaubenden Zuwachsrate ist nicht in Sicht. Das zeigt uns, dass das Interesse an diesem Thema extrem groß ist. Das ist jedoch nicht verwunderlich: Überall ziehen die Leute vor Gericht und versuchen dieses Unrecht abzuwenden. Dabei suchen sie Hilfe und Austausch auf unserer Plattform.
Unsere Arbeit müssen wir ohne Hilfe der Medien durchführen und privat finanzieren. Für den Betrieb der gesamten Plattform sind wir auf Ihre Hilfe in Form von Spenden angewiesen.
Ihre Spende können Sie sowohl über PayPal als auch per Überweisung unter folgender Adresse tätigen:
Für Ihre Spende möchten wir uns herzlich bedanken.
Ihr René Ketterer Kleinsteuber und das Online-/GEZ-Boykott-Team
Ein Dankeschön an die Firma isential gmbh für die technische Unterstützung in Form eines Like:
Nach dem erfolgreichen Aktionstag "Rundfunkbeitrag" in Karlsruhe am 3. Oktober 2016 veranstalten wir, die Bürgerinitiative „Grundrechte bewahren“ von GEZ-Boykott.de und Online-Boykott.de am 29. April 2017 in Berlin unseren zweiten Aktionstag gegen den Rundfunkbeitrag.
ARD ZDF LANDESREGIERUNGEN und LANDTAGSABGEORDNETE:
>>> So GEZ nicht weiter!!! <<<
Protestieren auch Sie und kommen Sie am 29.4.2017 nach Berlin!
Mitmachen! Dabei sein! Weitersagen!
Weitere Infos:
https://berlin2017.online-boykott.de
Diskutieren Sie im Forum mit!
http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=21999.0
In eigener Sache
Unser unermüdlicher Einsatz hat diese Plattform zur erfolgreichsten Deutschlands gemacht, die sich mit diesem Thema kritisch auseinandersetzt.
Wir verzeichnen mehrere Millionen Zugriffe im Monat und ein Ende dieser atemberaubenden Zuwachsrate ist nicht in Sicht. Das zeigt uns, dass das Interesse an diesem Thema extrem groß ist. Das ist jedoch nicht verwunderlich: Überall ziehen die Leute vor Gericht und versuchen dieses Unrecht abzuwenden. Dabei suchen sie Hilfe und Austausch auf unserer Plattform.
Unsere Arbeit müssen wir ohne Hilfe der Medien durchführen und privat finanzieren. Für den Betrieb der gesamten Plattform sind wir auf Ihre Hilfe in Form von Spenden angewiesen.
Ihre Spende können Sie sowohl über PayPal als auch per Überweisung unter folgender Adresse tätigen:
Für Ihre Spende möchten wir uns herzlich bedanken.
Ihr René Ketterer Kleinsteuber und das Online-/GEZ-Boykott-Team
Ein Dankeschön an die Firma isential gmbh für die technische Unterstützung in Form eines Like:
Vor nicht einmal fünf Tagen berichteten wir über die Mutter zweier Kleinkinder, Frau Mandy Bock: Der Gerichtsvollzieher teilte ihr mit, dass er im Besitz eines Haftbefehls gegen sie sei. Dahinter steht der sogenannte „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“, der wegen eines Betrages von weniger als 300 EUR nicht davor abschreckt, eine alleinerziehende Mutter zu inhaftieren. Was dies für Konsequenzen insbesondere für die Kinder haben kann, brauche ich an dieser Stelle nicht auszuführen.
Den Artikel finden Sie hier: ARD und ZDF lassen Mutter zweier Kinder (2 und 10) verhaften!
Nun liegen uns Dokumente über einen weiteren Haftbefehl gegen eine Frau aus Köln vor. Wieder wegen des nicht entrichteten Rundfunkbeitrags. Wieder einmal wegen einen Betrag um die 300 EUR und wieder angeordnet durch den „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“.
Für Frau Tetyana Rusina, 32 Jahre alt, wohnhaft in Köln wurde wegen gerade einmal 281,65 EUR ein Haftbefehl erlassen. Hier dringt sich der Verdacht vor, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch solche rabiaten und menschlich völlig ungerechtfertigten Maßnahmen die immer größer werdende Gruppe der sog. "Nichtnutzer" einzuschüchtern versucht. Wir erinnern uns: Mehr als 4,5 MillionenRundfunkbeitragszahler befinden sich im Mahnverfahren – Tendenz stark steigend. Bei über 10% aktiver Verweigerer kann man nicht mehr von einer Minderheit sprechen – der öffentlich-rechtliche Rundfunk bekommt dadurch ein massives Problem.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk argumentiert, dass dessen Finanzierung eine solidarische Aufgabe aller sei. Damit werden u. a. die Löhne, Gehälter und Pensionen der Mitarbeiter bezahlt, wie z. B. das Gehalt von Tom Buhrow, der zurzeit bei 370.000 EUR im Jahr liegt (ca. 31.000 EUR im Monat). Es fällt unter diesen Umständen schwer, von Solidarität zu sprechen, wenn unbescholtene Bürger inhaftiert werden, weil sie diese Art der Solidarität nicht teilen.
Und so kommt es dazu, dass anständige Mitbürger inhaftiert werden, weil sie ein anderes Bild von Solidarität haben. Existenzen werden zerstört, Mütter werden von ihren Kindern getrennt, man verliert seine Arbeitsstelle und man wird finanziell durch Eintragung in die verschiedenen Schuldnerregister gebrandmarkt.
Nachstehend der gesamte Schriftverkehr zwischen Frau Rusina und der Gegnerseite. Ich möchte dies auch nicht weiter kommentieren – das überlasse ich Ihnen.
Eine Bitte habe ich an dieser Stelle: Sorgen Sie bitte dafür, dass dieser Artikel möglichst viele Leser erreicht. Teilen Sie ihn in den sozialen Medien, schicken Sie ihn per E-Mail an Freunde und Bekannte weiter und bitten Sie diese persönlich darum, ihn weiterzuteilen.
(Quelle aller Bilder: Online-Boykott.de – Nutzung nur und ausschließlich nach Genehmigung)
In eigener Sache
Unser unermüdlicher Einsatz hat diese Plattform zur erfolgreichsten Deutschlands gemacht, die sich mit diesem Thema kritisch auseinandersetzt.
Wir verzeichnen mehrere Millionen Zugriffe im Monat und ein Ende dieser atemberaubenden Zuwachsrate ist nicht in Sicht. Das zeigt uns, dass das Interesse an diesem Thema extrem groß ist. Das ist jedoch nicht verwunderlich: Überall ziehen die Leute vor Gericht und versuchen dieses Unrecht abzuwenden. Dabei suchen sie Hilfe und Austausch auf unserer Plattform.
Unsere Arbeit müssen wir ohne Hilfe der Medien durchführen und privat finanzieren. Für den Betrieb der gesamten Plattform sind wir auf Ihre Hilfe in Form von Spenden angewiesen.
Ihre Spende können Sie sowohl über PayPal als auch per Überweisung unter folgender Adresse tätigen:
Für Ihre Spende möchten wir uns herzlich bedanken.
Ihr René Ketterer Kleinsteuber und das Online-/GEZ-Boykott-Team
Ein Dankeschön an die Firma isential gmbh für die technische Unterstützung in Form eines Like:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hatte nach der skandalösen Inhaftierung von Frau Sieglinde Baumert großspurig verkündet, keine Verhaftungen mehr anzuordnen. Wir erinnern uns: Frau Baumert wurde wegen ihrer Verweigerung, den Rundfunkbeitrag zu entrichten, in Beugehaft genommen und saß alleine deswegen ganze 61 Tage in der JVA Chemnitz. Hätte die Öffentlichkeit – auch dank unserer Aufklärungsarbeit – davon nicht erfahren und lautstark protestiert, wäre sie sogar bis zu 6 Monate in Haft gewesen.
Nun will der öffentlich-rechtliche Rundfunk anscheinend nichts mehr von seiner Verkündung wissen – er droht wieder unbescholtene Bürger in den Knast zu stecken. Uns liegt ein Schreiben eines Gerichtsvollziehers vor, welches an Frau Mandy Bock gerichtet ist. Darin teilt der Gerichtsvollzieher Frau Bock mit, dass er im Besitz eines Haftbefehls gegen sie ist. Dahinter steht der sogenannte „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“
Frau Bock ist 36 Jahre alt, wohnhaft in Eisfeld, als Industriekauffrau tätig und Mutter zweier Kinder im Alter von 2 und 10 Jahren. Nun soll eine Mutter von zwei Kleinkindern inhaftiert werden, weil sie den Rundfunkbeitrag nicht entrichten will.
Der Rundfunkbeitrag wird seit 2013 wohnungs- und betriebsstättenabhängig erhoben. Dieser ist vollkommen vom tatsächlichen Hörfunk- und Fernseh-Konsum entkoppelt und kennt kaum Befreiungsmöglichkeiten. Früher befreite Gruppen wie z. B. Leute mit Seh- oder Hörbehinderungen werden ebenso zur Kasse gebeten wie auch Menschen mit geringem Einkommen, die sich – aus welchem Grund auch immer – weigern, Leistungen vom Staat wie z. B. Hartz IV in Anspruch zu nehmen. Auch die große Gruppe der „Nichtnutzer“ wird gezwungen, diesen Apparat mitzufinanzieren. Das alles hat dazu geführt, dass trotz der vielen Verweigerer die Einnahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf 8,3 Milliarden Euro gestiegen sind – wir leisten uns den teuersten Rundfunk des gesamten Planeten.
Diskutieren Sie im Forum mit!
Update insuedthueringen 27.01.2017
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk betont immer wieder, dass der Rundfunkbeitrag solidarisch von der Allgemeinheit zu leisten sei. Intendanten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verdienen zum Teil deutlich mehr als die Bundeskanzlerin – Tom Buhrow zuletzt rund 370.000 Euro im Jahr. Aber auch sonstige Löhne, Gehälter und Pensionen liegen weit über dem Bundesdurchschnitt – z. B. die Pensionsansprüche beim ZDF liegen durchschnittlich bei über 2.000 Euro im Monat – wohlbemerkt zusätzlich zur gesetzlichen Rente! Das Rentenniveau beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk erreicht bis zu 75% des letzten Gehalts. Bei den normalen zukünftigen Rentenempfängern wird das Rentenniveau immer weiter gesenkt und wird wohl bei 35-45% des durchschnittlichen Lebenseinkommens liegen! All das wird finanziert durch die, auch durch Haftandrohung, zwangsweise eingetriebenen Rundfunkbeiträge. Karola Wille, aktuelle Indendantin des MDR, erwartet nach eigenen Angaben über 17.000 € im Monat an Pensionszahlungen!
Nun werden anständige Mitbürger inhaftiert, weil sie sich weigern, an diesem „Solidarmodell“ teilzunehmen. Frau Baumert wurde bei ihrer Arbeit abgeführt und verlor ihre Arbeitstelle. Jetzt soll Frau Bock, Mutter zweier Kinder im Alter von 2 und 10 Jahren inhaftiert werden. An dieser Stelle fällt es wirklich schwer, von Solidarität zu sprechen.
Aber lesen Sie bitte selbst das Schreiben des Gerichtsvollziehers an Frau Bock und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung über das Finanzierungsmodell des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Beachten Sie dabei, dass zurzeit über 10% aller Zahlungspflichtigen im Mahnverfahren sind – diese Zahl steigt kontinuierlich seit der Einführung des Rundfunkbeitrags im Jahre 2013. Das sind über 4,5 Millionen!
Sorgen Sie bitte dafür, dass dieser Artikel möglichst viele Leser erreicht. Teilen Sie ihn in den sozialen Medien, schicken Sie ihn per E-Mail an Freunde und Bekannte weiter und bitten Sie diese persönlich darum, ihn weiterzuteilen. Darüber hinaus sollten wir alle gemeinsam Frau Bock unsere Unterstützung anbieten und Ihr Mut machen.
Update insuedthueringen 27.01.2017
In eigener Sache
Unser unermüdlicher Einsatz hat diese Plattform zur erfolgreichsten Deutschlands gemacht, die sich mit diesem Thema kritisch auseinandersetzt.
Wir verzeichnen mehrere Millionen Zugriffe im Monat und ein Ende dieser atemberaubenden Zuwachsrate ist nicht in Sicht. Das zeigt uns, dass das Interesse an diesem Thema extrem groß ist. Das ist jedoch nicht verwunderlich: Überall ziehen die Leute vor Gericht und versuchen dieses Unrecht abzuwenden. Dabei suchen sie Hilfe und Austausch auf unserer Plattform.
Unsere Arbeit müssen wir ohne Hilfe der Medien durchführen und privat finanzieren. Für den Betrieb der gesamten Plattform sind wir auf Ihre Hilfe in Form von Spenden angewiesen.
Ihre Spende können Sie sowohl über PayPal als auch per Überweisung unter folgender Adresse tätigen:
Für Ihre Spende möchten wir uns herzlich bedanken.
Ihr René Ketterer Kleinsteuber und das Online-/GEZ-Boykott-Team
Ein Dankeschön an die Firma isential gmbh für die technische Unterstützung in Form eines Like:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe MitstreiterInnen,
der letzte Newsletter erschien im September 2016 vor unserem erfolgreichen Aktionstag „Rundfunkbeitrag“, der am 3. Oktober 2016 in Karlsruhe stattfand. Es ist seitdem sehr viel passiert, meistens leider fernab der Medien, so dass die breite Masse vieles nicht erreicht.
1. Forum
2. Wir gehen nach Berlin
3. YouTube-Kanal
4. Die aktuellen Ereignisse
5. Weihnachtsgrüße
1. Forum
Eine vollständige Auflistung der Ereignisse der letzten Monate ist aus Platz- und Übersichtsgründen nicht möglich. Daher verweisen wir auf unser Forum, welches Sie über folgenden Link erreichen:
Im Forum finden Sie unter anderem Hilfe, Informationen, Tipps, einen Veranstaltungskalender mit Aktionen und Runden Tischen und einen sehr lebendigen Pressebereich mit allen aktuellen Meldungen rund um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seinen sog. Beitragsservice.
2. Wir gehen nach Berlin
Auch wenn die Medien kaum über unseren Aktionstag in Karlsruhe berichteten, können wir Ihnen mit Stolz mitteilen, dass dieser sehr erfolgreich war. Weil Bilder mehr als tausend Worte sagen, haben wir den Aktionstag aufgenommen und Ihnen diesen auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt. Hier der Link zum Video:
Nun planen wir eine große Demo in Berlin, welche in der ersten Jahreshälfte 2017 stattfinden soll. Sobald weitere Details wie u. a. Datum und Uhrzeit feststehen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
3. YouTube-Kanal
Neben unserem Forum, dem Portal Online-Boykott.de und den sozialen Netzwerken betreiben wir seit einigen Monaten einen YouTube-Kanal mit zurzeit 15 Videos – weitere werden bereits gedreht bzw. sind geplant.
Unseren YouTube-Kanal finden Sie unter folgendem Link:
www.youtube.com/channel/UCzS121v0e-Fl66gbgCAaBfA
4. Die aktuellen Ereignisse
Das gesamte Team von GEZ-/Online-Boykott.de ist über die Ereignisse in Berlin sehr bestürzt und fassungslos. Wir wünschen den Familien und Freunden der Opfer viel Kraft in diesen schwierigen Tagen. Den Verletzten wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung.
5. Weihnachtsgrüße
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute, besinnliche Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.
In eigener Sache
Unser unermüdlicher Einsatz hat diese Plattform zur erfolgreichsten Deutschlands gemacht, die sich mit diesem Thema kritisch auseinandersetzt.
Wir verzeichnen mehrere Millionen Zugriffe im Monat und ein Ende dieser atemberaubenden Zuwachsrate ist nicht in Sicht. Das zeigt uns, dass das Interesse an diesem Thema extrem groß ist. Das ist jedoch nicht verwunderlich: Überall ziehen die Leute vor Gericht und versuchen dieses Unrecht abzuwenden. Dabei suchen sie Hilfe und Austausch auf unserer Plattform.
Unsere Arbeit müssen wir ohne Hilfe der Medien durchführen und privat finanzieren. Für den Betrieb der gesamten Plattform sind wir auf Ihre Hilfe in Form von Spenden angewiesen.
Ihre Spende können Sie sowohl über PayPal als auch per Überweisung unter folgender Adresse tätigen:
Für Ihre Spende möchten wir uns herzlich bedanken.
Ihr René Ketterer Kleinsteuber und das Online-/GEZ-Boykott-Team
Ein Dankeschön an die Firma isential gmbh für die technische Unterstützung in Form eines Like: